Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Graphik zeigt Computerbildschirm mit Lupe

Aktuelles und Veranstaltungen

Sie befinden sich hier:

Veranstaltungen des RESPoNsE-Forschungspraxennetzes

Online-Workshop: Alternative Antibiotika für die hausärztliche Praxis am 10.11.23 von 15.30-18.00 Uhr

Liebe Kolleg*innen,

wir laden Sie herzlich zu einer gemeinsamen Fortbildung für die Praxen im Forschungspraxennetzes RESPoNsE und die Lehrpraxen der Charité ein.

Im Fokus stehen dabei die Antibiotika-Verordnungen in der hausärztlichen Praxis, gerade in Zeiten von fehlender Verfügbarkeit “typischer” Antibiotika. Gemeinsam mit der Leitlinien-Autorin Dr. med. Sabine Gehrke-Beck (Institut für Allgemeinmedizin, Berlin), dem Infektiologen Dr. med. Frieder Pfäfflin (Charité) und der Apothekerin Vivian Wagner möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen.

Der Workshop findet am Freitag, den 10.11.23 von 15:30 – 18:00 Uhr als Zoom-Meeting statt.

Die verbindliche Anmeldung erfolgt hier: Anmeldeformular 

Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 08.11.2023. Die Zugangsdaten für die Veranstaltung erhalten Sie wenige Tage vor der Fortbildungsveranstaltung per E-Mail.

Da die Fortbildung einige interaktive Teile hat, ist die Teilnahme über einen Computer oder Laptop zu empfehlen.

Es werden CME-Punkte gemäß Fortbildungsordnung bei der ÄK Berlin beantragt.

 

 

Online-Workshop: 4. Basisqualifikation Forschung in hausärztlichen Praxen am 13.12.23

Liebe Kolleg*innen,

Forschung in hausärztlichen Praxen ist nur gemeinsam möglich!

Für forschungsinteressierte Hausärzt*innen und Medizinische Fachangestellte startet zum vierten Mal in diesem Jahr eine Basis-Fortbildung, in der wir Ihnen eine Übersicht über Forschungsaspekte in der hausärztlichen Praxis geben und mit Ihnen diskutieren möchten. Themen sind:

  • Warum überhaupt forschen in einer Hausarztpraxis?
  • Wir laufen Forschungsprojekte in Hausarztpraxen ab?

Da Forschung in Hausarztpraxen nur möglich ist, wenn auch die MFAs „mit im Boot“ sind, freuen wir uns besonders, wenn auch Ihre MFAs an der Veranstaltung teilnehmen möchten. Bitte beachten Sie, dass es sich um eine regelmäßig wiederholende Fortbildung handelt und die gleichen Inhalte, wie bei den ersten zwei  Basisfortbildungen besprochen werden. 

Der Workshop findet am Mittwoch, den 13.12.23 von 16.00 - 17.30 Uhr als Zoom-Meeting statt. 

Hier können Sie sich verbindlich anmelden: Anmeldeformular

Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 12.12.23. Die Zugangsdaten für die Veranstaltung erhalten Sie wenige Tage vor der Fortbildungsveranstaltung per E-Mail.

Es werden CME-Punkte gemäß Fortbildungsordnung bei der ÄK Berlin beantragt. 

Weitere Veranstaltungen

Veranstaltungen der Plattform Charité Versorgungsforschung

Die Plattform Charité Versorgungsforschung bietet relgelmäßig interessante Veranstaltungen an. Hier das Programm: Link

 

Vergangene Veranstaltungen

Fortbildungen

Im Jahr 2021 konnten 5 Fortbildungen durchgeführt werden:

-          März 2021: „COVID-19: Patient*innen evidenzbasiert beraten und behandeln“

-          Mai 2021: „Evidenz-basierte Medizin in der Hausarztpraxis am Beispiel des diabetischen Fußes“

-          Juni 2021: „Forschung mit und für Hausärzt*innen am Beispiel SAVOIR: Evaluation der SAPV-Richtlinie“

-          September 2021: „‚Warum denn kein Antibiotikum?‘ – Ethik und Kommunikationsstrategien im Umgang mit Patient:innen-Wünschen“

-          November 2021: „Pillen-Cocktail mit Folgen – Relevante Medikamenteninteraktionen und Literaturrecherche“

Im Jahr 2022 konnten 2 Fortbildungen durchgeführt werden:

-         April 2022: "Palliativmedizin – Leitlinienupdate und Forschung mit und für Hausärzt*innen am Beispiel SAVOIR"

-         Oktober 2022: "Leiten Leitlinien? ? – Beurteilung und versorgungsnahe Umsetzung in der Hausarztpraxis einfach gemacht“

Im Jahr 2023 konnten bisher 5 Fortbildung durchgeführt werden:

-          März 2023: "Basisfortbidlung zu Forschung in der hausärztlichen Praxis" 

-          April 2023: "Workshop zu Post-Covid" 

-          Mai 2023: "Workshop zu CRP-Tests in der Hausarztpraxis" 

-          Juni 2023: "2. Basisfortbidlung zu Forschung in der hausärztlichen Praxis" 

-          September 2023: "3. Basisfortbidlung zu Forschung in der hausärztlichen Praxis" 

Netzwerktreffen

Im Jahr 2021 fanden 4 Netzwerktreffen statt:

-          April 2021 mit Fokus: Erstes Kennenlernen & Erwartungen an das Netzwerk

-          Juni 2021 mit Fokus: Diskussion über Unterversorgung in Pandemiezeiten

-          August 2021 mit Fokus: Diskussion über Qualifizierungsprogramm für Praxen

-          November 2021 mit Fokus: Diskussion über konkrete Inhalte der Pilot 2 Studie / VeCo-Praxis Studie

Im Jahr 2022 fanden 3 Netzwerktreffen statt:

-         Februar 2022 mit Fokus: Diskussion erster Ergebnisse der Pilot 1 Studie zur Delegation in der Hausarztpraxis und Vorstellung der                    geplanten Pilot 2 Studie 

-         Juni 2022 mit Fokus: Diskussion der Ergebnisse der Pilot 1 Studie zum geriatrischen Basisassessment 

-         September 2022 mit Fokus: Diskussion der Ergebnisse der Pilot 1-Patient*innenbefragung und Vorstellung der CRP-Praxis-Studie

Netzwerktreffen im Jahr 2023:

-         April 2023 mit Fokus: Diskussion zu möglichen Forschung- und Forbildungssthemen, Vorstellung einer geplanten Post-Covid-Studie